Baufinanzierung
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Eigenheim – von der Immobiliensuche bis zur Finanzierung. Wir vergleichen für Sie die Angebote von über 400 Partnern und finden so die perfekte Baufinanzierung für Ihr persönliches Vorhaben. Ob Sie kaufen, bauen oder modernisieren.
Wieviel Eigenkapital ist notwendig?
Grundlegend: Je mehr, desto besser. Denn Eigenkapital reduziert den Finanzierungsbedarf durch einen Kredit. Auch wenn in einigen Konstellationen eine Baufinanzierung ganz ohne Eigenkapital konzipiert werden kann, empfiehlt es sich, wenigstens die Kaufnebenkosten (Makler, Notar und Grunderwerbssteuer) über Eigenkapital beizusteuern. In Summe sind das etwa 15 bis 20 Prozent der Kaufsumme.
Was bedeutet Zinsbindung?
Die Zinsbindung sichert die Kreditkonditionen für einen bestimmten Zeitraum. Der Kreditnehmer und auch die Bank sind für diese Zeit an die vereinbarten Konditionen gebunden. Meist wird alle 10 Jahre eine neue Zinsbindung – zu den dann aktuellen Bedingungen – vereinbart. Es sind aber auch Zinsbindungen von 15, 20 Jahren oder länger möglich. Achtung: Die Länge der Zinsbindung wirkt sich immer auf die Kreditzinsen aus. Daher sollten verschiedene Varianten verglichen werden.
Welcher Tilgungssatz ist sinnvoll?
Die Höhe des Tilgungssatzes ist abhängig davon, bis wann Sie schuldenfrei sein wollen. Ziel sollte es sein, die Immobilie bis zum Ruhestand abbezahlt zu haben. Daneben bestimmt Ihr Einkommen, wie viel Tilgung Sie sich leisten können bzw. wollen. Bei vielen Baufinanzierungen können Sie während der Laufzeit die Tilgung anpassen und so auf Ihre Lebenssituation reagieren. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen empfiehlt es sich, den Tilgungssatz möglichst hoch anzusetzen.
Ab wann kann ich die Konditionen der nächsten Zinsbindung vereinbaren?
Wer sich in einer Zinsbindung befindet und weiß, dass es eine weitere Zinsbindung braucht, um den Gesamtkredit abzuzahlen, braucht Planungssicherheit. Das große Fragezeichen steht dabei immer hinter den zukünftigen Zinskonditionen. Wer mit steigenden Zinsen rechnet und sich vorzeitig die aktuell noch günstigen Konditionen sichern will, kann ab 3 Jahre vor Ablauf der Zinsbindung mit seiner Bank eine Anschlussfinanzierung vereinbaren. Dabei werden alle Konditionen festgeschrieben und gelten dann im Anschluss – unabhängig der dann aktuellen Zinslage.