Riester-Rente
Private Vorsorge ist unumgänglich. Das steht fest. Deshalb unterstützt auch der Staat den Aufbau Ihrer Altersvorsorge. In der Presse liest man häufig die Frage, ob sich die Riester-Rente überhaupt noch lohnt. Ich stelle die Gegenfrage. Warum nicht? Die Vorteile sind geblieben: Die Riester-Rente wird staatlich gefördert, sie ist steuerlich begünstigt, die Einzahlungen und staatlichen Zuschüsse bekommen Sie garantiert ausbezahlt und eine Rendite gibt es on top.
Die Vorteile:
◾Garantierte Rente
◾Die eingezahlten Beiträge (inkl. Zulagen) können nicht verloren gehen
◾Staatliche Riester-Förderung
◾Der Staat zahlt Zulagen direkt in den Vertrag.
◾Steuern sparen
◾Ihre eingezahlten Beiträge können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Der Nachteil:
◾Gilt als kompliziertes Produkt, jedoch mit einem Profi an der Seite der Ihnen das passende Riester-Produkt empfiehlt ist es ganz einfach.
Für wen ist die Riester-Rente interessant?
◾Angestellte
◾Beamte
◾Soldaten
◾Eltern
Für wen ist die Riester-Rente uninteressant?
◾Minijobber
◾Selbstständige
◾Studenten / Auszubildende
◾Sozialhilfeempfänger
So hoch sind die Zulagen:
◾Jährliche Grundzulage in Höhe von 175 EUR
◾Jährliche Kinderzulage für kindergeldberechtigte Kinder in Höhe von:
➡️185 EUR (kind bis 31.12.2007 geboren)
➡️300 EUR (Kind ab 01.01.2008 geboren)
Voraussetzung für die volle Zulage ist, dass Sie mindestens 4% Ihres letztjährigen Bruttoeinkommens einzahlen.
Früh abschließen lohnt sich. Für unter 25-Jährige gibt es einmalig 200 € zusätzlich.