Unfallversicherung

Jedes Jahr ereignen sich Millionen von Unfälle in Deutschland. Die meisten verlaufen glücklicherweise glimpflich und ohne bleibende Schäden.
Jetzt bekommen Sie einen Überblick, ob Sie eine private Unfallversicherung benötigen.


Benötige ich eine Unfallversicherung?

In Deutschland gibt es rund 10 Mio. Unfallverletzte im Jahr. Wie sind Sie im Fall der Fälle in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert?

Die gesetzliche Unfallversicherung leistet bei Unfällen bei der Arbeit und in der Schule. Des Weiteren sind Unfälle auf direktem Hin- und Rückweg versichert.


Worauf muss ich bei der Versicherung achten?

Je schwerer der Unfall, umso höher sind die zu kompensierenden Kosten. Mit einer Progression steigert sich die Versicherungssumme, um Sie bestmöglich zu schützen.


Wann erhalte ich welche Leistungen?

“Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.“ – §178 Abs. 2 Satz 1 VVG


Jedes einzelne Merkmal ist dabei von Bedeutung:


Plötzlich

Der Zeitraum, in dem der Schaden eintritt, ist kurz und es kommt unmittelbar zu einer Schädigung der Gesundheit.


Von außen auf den Körper wirkend

Es wirken mechanische, chemische, thermische oder elektrische Kräfte auf den Körper ein. Dazu zählt beispielsweise auch ein unbeabsichtigter Sturz, der aus der eigenen Bewegung heraus entsteht.


Ereignis

Dies kann durch menschliches Handeln (stoßen, schlagen, fallen) oder eine Naturgewalt (Wind, Feuer, Eis) ausgelöst werden.


Unfreiwillig

Absichtlich herbei geführte Schädigungen sind ausgeschlossen, nicht aber Verletzungen aufgrund von Notwehr oder fahrlässigem Handeln.


Gesundheitsschäden

Damit sich ärztlich festzustellende körperliche Beeinträchtigungen gemeint.