Betriebshaftpflichtversicherung
Fügen Sie bei der Ausübung Ihres Berufes einem Dritten einen Schaden zu, so sind Sie verpflichtet, diesen zu ersetzen – unabhängig von der Schadenhöhe. Eine Betriebshaftpflicht nimmt Ihnen das finanzielle Risiko und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
Wann leistet die Betriebshaftpflicht?
Die Betriebshaftpflicht trägt die finanziellen Kosten durch Schäden, die Sie einem Dritten bei Ausübung Ihres Berufs unbeabsichtigt zugefügt haben,
Schadenbeispiele - welche Kosten werden erstattet?
◾Sachschaden
Aufgrund einer fehlerhaft montierten Rohrverbindung ist Leitungswasser ausgetreten und hat das Parkett beschädigt.
◾Personenschaden
Aufgrund einer fehlerhaft montierten Rohrverbindung ist Leitungswasser ausgetreten und hat das Parkett beschädigt.
◾Vermögensschaden
Ein Ziegel löst sich nach fehlerhafter Montage vom Dach und fällt auf einen Passanten. In der Folge kann dieser einige Wochen nicht arbeiten und fordert eine Kompensation.
Welche zusätzlichen Leistungen bieten Top-Tarife?
◾Besserstellungsklausel, so dass bessere Vertragsklauseln des Vorversicherers automatisch mitversichert sind.
◾Rückwärtsdeckung (in der Vergangenheit entstandene Schäden, die zum Zeitpunkt der Antragstellung unbekannt sind).
◾Innovationsklausel, so dass Verbesserungen der Bedingungen für Neukunden automatisch auch für Bestandskunden gelten.
◾Nachbesserungsbegleitschäden, so dass Schäden die infolge einer Nachbesserung entstehen (z.B. falsch verlegte Rohre) ersetzt werden.
◾Schlüsselverlust
◾Haus und Grundbesitzerhaftpflicht
◾Beauftragung von Subunternehmern
◾Mietsachschäden Umweltschäden
Wann habe ich keinen Versicherungsschutz?
◾Arbeiten, die nicht dem versicherten Berufsbild/ der betrieblichen Tätigkeit zuzuordnen sind
◾Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
◾Eigenschäden (alle Schäden, die Sie nicht Dritten zugefügt haben)
◾Schäden durch Luft-, Kraft- und Wasserfahrzeuge